Frühe Kindheit – KoKi
-
Hier finden Sie unseren KoKi-Flyer.
Beratung und Vernetzung für werdende Eltern und Familien mit Kindern von Geburt bis 3 Jahre
Wir bieten für Familien kostenlos, unverbindlich und auf Wunsch anonym:
- Kurzzeitberatung/Clearing
- Information und Beratung bei allen Fragen zu Schwangerschaft, Geburt, Entwicklung, Förderung und Erziehung
- Information über aktuelle Angebote für Schwangere, Eltern, Familien und Kinder in der Stadt Rosenheim
- Begleitung zu anderen Fachstellen, falls dies erwünscht ist
- Unterstützung durch eigene Angebote: Familienhebammen, Familien-, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger-/innen und Kinderbetreuung im Haushalt
- Projekt Willkommen/Babybegrüßungsfest in Zusammenarbeit mit dem Kinderschutzbund Rosenheim
Selbstverständlich unterliegen alle geführten Gespräche der Schweigepflicht und werden von uns vertraulich behandelt.
Wir kooperieren mit Fachkräften aus dem Gesundheitswesen, der Jugendhilfe und sonstigen Fachstellen, die für Familien arbeiten und vernetzen in berufsübergreifenden und berufsspezifischen Arbeitskreisen die Angebote für junge Familien in der Stadt Rosenheim. Ansprechpartner: Koordinierungsstelle Frühe Kindheit, Tel. +49 (0) 80 31 / 365-15 88 oder +49 (0) 80 31 / 365-14 81
-
Den aktuellen Babywegweiser des Projektes Willkommen können Sie hier einsehen.
Wichtige Kontakte und Ansprechpartner für Schwangere und junge Familien in Rosenheim:
Важливі інформаці і Ваш партнер для вагітних і молодих сімей в Розенгаймі
Infos für ukrainische Familien
Diesen Ordner erhalten Sie beim Kinderschutzbund Rosenheim, Ansprechpartnerin ist Frau Judith Santer; Tel. +49 (0) 80 31/1 29 29 oder E-Mail.
Veranstaltungsangebote:
- Ausflugtipps für Familien
- Besser Lesen, Schreiben, Rechnen
- Betreuungsangebot 2023
- Betreuungsangebot Nachbarschaftshilfe 2023
- Bewohnerkompass - offenes Angebot für alle Anwohner/-innen und Rosenheimer/-innen
- Cafe Miteinand
- Flyer Intakt.info
- Freie Spielgruppe
- Programm AWO Mehrgenerationenhaus Rosenheim
- Turnen für die Kleinen
- Musik Spielwiese Herbst 2023
- Regelmäßige Angebote
- Musik Spielwiese
- Monatsblatt
- Sommerferien Endorfer Au
- Babymassage
- Café Spielwiese
- Eltern-Kind-Treff
- Erste Hilfe am Kind
- Kinderflohmarkt
- Kreative Nachmittage
- Wirksame Wickel für Kinder
-
Hier finden Sie Rat und Hilfe, wenn Sie die folgenden Themen oder Fragen beschäftigen.
Zu all den Fragen können Sie auch die Koordinierungsstelle Frühe Kindheit – KoKi kontaktieren. Wir versuchen Sie zu beraten und an die geeigneten Ansprechpartner weiterzuvermitteln.
IDEEN für Eltern währden der Corona-Zeit
1. Mein Kind schreit und/oder schläft nicht und/oder isst nicht und/oder trotzt und/oder klammert und/oder kann nicht allein spielen:
- Caritas-Erziehungsberatungsstelle
- Caritas-Frühförderstelle
- Geburtshaus Rosenheim
- KESS Frühförderstelle
- Sozialraumteams – Regionaler Sozialdienst (RSD)
- Staatlich anderkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen im Gesundheitsamt
- Therapiezentrum Kinderarche
- Triangel - Hilfe für Eltern mit "schwierigen" Babies und Kleinkindern
- Bündnis gegen Schütteltrauma: Flyer "Ihre Nerven liegen blank?"
- bke-Eltern-Online-Beratung
2. Meine Kinder streiten dauernd
- Caritas-Erziehungsberatungsstelle
- Kinderschutzbund Rosenheim
- Sozialraumteams - Regionaler Sozialdienst (RSD)
- Triangel - Hilfe für Eltern mit "schwierigen" Babies und Kleinkinder
- bke-Eltern-Online-Beratung
3. Ich bin alleinerziehend
- Caritas-Erzeihungsberatungsstelle
- Donum Vitae in Bayern e. V. - Schwangerschaftsberatung
- Geburtshaus Rosenheim
- Kinderschutzbund Rosenheim
- SkF - Beratungsstelle für Schwangerschafts- und Familienfragen
- Sozialraumteams - Regionaler Sozialdienst (RSD)
- Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen im Gesundheitsamt
- bke-Eltern-Online-Beratung
4. Ich bin schwanger und weiß nicht weiter
- Caritas-Erziehungsberatungsstelle
- Donum Vitae in Bayern e. V. - Schwangerschaftsberatung
- Freie Kapazitäten von Hebammen
- Geburtshaus Rosenheim
- Hebammenpraxis Lucina
- Klinikum Rosenheim - Geburtshilfe/Gynäkologie
- Schwanger unter 20
- SkF - Beratungsstelle für Schwangerschafts- und Familienfragen
- Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen im Gesundheitsamt
- Vertrauliche Geburt
- Wenn schwanger - dann Null Promille
5. Mein Kind ist krank und/oder ich bin krank und brauche Hilfe
- Caritas-Erziehungsberatungsstelle
- Caritas-Frühförderstelle
- Familienpflegewerk
- KESS Frühförderstelle
- Kinderschutzbund Rosenheim
- Klinikum Rosenheim
- Krise rund um die Geburt (Mutter-Seelen-Allein)
- Intakt
6. Ich brauche Hilfe beim Stillen und bei der Nahrungsumstellung
- SkF - Beratungsstelle für Schwangerschafts- und Familienfragen
- La Leche Liga Stillgruppe
- Hebammen in Rosenheim
- Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
- Bildungswerk Rosenheim
7. Mein Kind hat einen Entwicklungsrückstand, wer kann mir helfen?
- Caritas-Erziehungsberatungsstelle
- Caritas-Frühförderstelle
- Heckscher Klinik Rosenheim
- Heilpädagogische Praxis Hand in Hand
- KESS Frühförderstelle
- Kinder- und Jugendpsychiater
- Therapiezentrum Kinderarche
- Sozialraumteams – Regionaler Sozialdienst (RSD)
- Selbsthilfekontaktstelle Rosenheim
8. Ich kann nicht mehr, wer hilft mir?
- Caritas-Erziehungsberatungsstelle
- Donum Vitae in Bayern e. V. - Schwangerschaftsberatung
- Geburtshaus Rosenheim
- Kinderschutzbund
- Mutter-Kind-Kur Onlineberatung
- SkF - Beratungsstelle für Schwangerschafts- und Familienfragen
- Sozialraumteams – Regionaler Sozialdienst (RSD)
- Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen im Gesundheitsamt
- Triangel - Hilfe für Eltern mit "schwierigen" Babies und Kleinkinder
9. Ich komme mit meinem Geld nicht aus und finde keine Wohnung
- Diakonie Rosenheim - Wohnungsnotfallhilfe
- Diakonie Rosenheim - Schuldnerberatung
- Schuldnerberatung
- SkF - Beratungsstelle für Schwangerschafts- und Familienfragen
- Sozial- und Wohnungsamt der Stadt Rosenheim
- Finanzielle Familienleistungen
- Wohnungslosenhilfe Bayern
10. Wir sind uns als Eltern uneinig und/oder fühlen uns überfordert und/oder können gemeinsam als Paar nicht mehr
- Bildungswerk Rosenheim
- Caritas-Erziehungsberatungsstelle
- Diakonisches Werk Rosenheim
- Donum Vitae in Bayern e. V. - Schwangerschaftsberatung
- Ehe-, Familien- und Lebensberatung
- Frauennotruf Rosenheim
- Kinderschutzbund
- Sozialraumteams – Regionaler Sozialdienst (RSD)
- SkF - Beratungsstelle für Schwangerschafts- und Familienfragen
- Triangel - Hilfe für Eltern mit "schwierigen" Babies und Kleinkindern
11. In meiner Familie gibt es besondere Belastungen, wie z. B. häusliche Gewalt, psychische Erkrankungen (z. B. postpartale Depression) und/oder Suchterkrankungen
- Caritas-Erziehungsberatungsstelle
- Donum Vitae in Bayern e. V. - Schwangerschaftsberatung
- Fachambulanz für Suchterkrankungen - Diakonisches Werk Rosenheim e.V.
- Fachstelle für häusliche Gewalt
- Frauennotruf Rosenheim
- Gleichstellungsstelle Rosenheim
- Inn-Salzach-Klinik Wasserburg
- Kinder- und Jugendpsychologen in Rosenheim
- Krise rund um die Geburt (Mutter-Seelen-Allein)
- Lilith e. V. - Drogenhilfe für Frauen und Kinder
- Neon - Prävention und Suchthilfe
- Neurologen und Psychiater in Rosenheim
- SkF - Beratungsstelle für Schwangerschafts- und Familienfragen
- Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen im Gesundheitsamt
- Sozialraumteams – Regionaler Sozialdienst (RSD)
- bke-Eltern-Online-Beratung
12. Ich brauche eine Betreuung für mein Kind
- Kindertagespflege in Rosenheim
- Kindertagesstätten in Rosenheim
- Stadtjugendring Rosenheim
- Sozialraumteams - Regionaler Sozialdienst (RSD)
-
Neben der Familienarbeit ist es auch eine weitere wichtige Aufgabe, die vorhandenen Netzwerkstrukturen zu pflegen und weiter zu entwickeln. Wir stehen mit unseren Netzwerkpartnern, die für Kinder bis zu 3 Jahren zuständig sind, in engem Kontakt.
§ 8a und § 8b Sozialgesetzbuch (SGB) - Achtes Buch (VIII) - Kinderschutz: Personen, die beruflich in Kontakt mit Kindern oder Jugendlichen stehen, haben bei der Einschätzung einer Kindeswohlgefährdung im Einzelfall einen Anspruch auf Beratung durch eine insoweit erfahrene Fachkraft. Die Erziehungsberatungsstelle Rosenheim steht für alle Anfragenden, die beruflich in Kontakt mit Kindern oder Jugendlichen stehen (z. B. Lehrerinnen und Lehrer von Schulen, Gesundheitswesen: Ärztinnen und Ärzte, Hebammen, niedergelassene Therapeutinnen und Therapeuten u. a. ) für eine entsprechende Anfrage zur Verfügung. Die Beratung ist kostenfrei und erfolgt ohne Angabe der Namen von Kindern, Jugendlichen oder Eltern (anonymisiert). Alle Mitarbeiter der Erziehungsberatung unterliegen der Schweigepflicht. Ratsuchende können für ihre Anfrage folgende Telefonnummer nutzen: +49(0)8031-203740.
Plattform Frühe Hilfen und Flucht
Krisenberatung am Telefon oder per Video in Zeiten von Corona - Empfehlungen vom NZFH
Ärzteleitfaden
Datenschutz bei Frühen Hilfen
Materialien zu Frühen HilfenNationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH)
E-Learning Kurs "Frühe Hilfen und Frühe Interventionen im Kinderschutz"
Staatsinstitut für Frühpädagogik
Publikationen und Qualifizierungsmodule zu verschiedenen Themen des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen
Freie Kapazitäten bei Hebammen
Flyer Bündnis gegen Schütteltrauma
Ambulanz für Gewaltopfer an der LMU München
Grüne Liste Prävention - CTC Datenbank empfohlener Präventionsprogramme
Fachkonzept Sozialraumorientierung
Fortbildungen für Fachkräfte
Online-Fortbildung zum Kinderschutz für Ärztinnen und Ärzte
E-Learning für GFB´s zu dem Thema: Elternkompetenz stärken
Fortbildungsangebote zum Thema sexualisierte Gewalt finden Sie hier!
-
In Rosenheim gibt es eine Vielzahl von Angeboten für junge oder werdende Eltern
1. Geburstvorbereitungs- und Rückbildungskurs
2. Informationsveranstaltung rund um die Schwangerschaft
- Donum Vitae in Bayern e. V. - Schwangerschaftsberatung
- Geburtshaus Rosenheim
- Klinikum Rosenheim
- SkF - Beratungsstelle für Schwangerschafts- und Familienfragen
- Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen im Gesundheitsamt
3. Stillvorbereitungskurs
- Donum Vitae in Bayern e.V. - Schwangerschaftsberatung
- Geburtshaus Rosenheim
- SkF - Beratungsstelle für Schwangerschafts- und Familienfragen
- Stillunterstützung
4. Elternkurse / Elternberatung
- Bildungswerk Rosenheim
- Caritas - Erziehungsberatungsstelle
- Donum Vitae in Bayern e. V. - Schwangerschaftsberatung
- Geburtshaus Rosenheim
- Hebammenpraxis Lucina
- Kinderschutzbund Rosenheim
- SkF - Beratungsstelle für Schwangerschafts- und Familienfragen
5. Gruppenangebote/offene Treffen für Eltern
- Angebote der Sozialräume Nord/Ost/West in Rosenheim
- Bildungswerk Rosenheim
- Donum Vitae in Bayern e. V. - Schwangerschaftsberatung
- Geburtshaus Rosenheim
- Kinderschutzbund Rosenheim
- SkF - Beratungsstelle für Schwangerschafts- und Familienfragen
- Spielgruppen/Eltern-Kind-Gruppe
- Stillgruppen/Stilltreffen
6. Selbsthilfegruppen zu den verschiedensten Themen, wie z. B.: Adoption, Pflegekinder, Autistmus, Asperger Syndrom, Down Syndrom oder Trisomie 21
7. Babyschwimmen und Kinderturnen
- ASV Happing
- Baby- und Kinderschwimmen
- Geburtshaus Rosenheim
- Kindersportschule Rosenheim
- Mangfallkrabben
- PTSV Rosenheim
- Skiclub Aising-Pang
- Wassermäuse
- Bildungswerk Rosenheim
8. Musikalische Angebote
9. Interessante Internetseiten für Eltern
10. APP- Übersicht der Frühen Hilfen vom Felsenweg-Institut
11. Elternwegweiser für geflüchtete Eltern und ihre Kinder
-
-
Hier finden Sie die Informationen zu möglichen Zuzahlungen für Bedürftige.