Internationaler Frauentag 2024
30 Jahre und kein bisschen fertig
Seit 30 Jahren engagiert sich das Aktionsbündnis Internationaler Frauentag Rosenheim dafür die Gleichstellung der Frau voranzubringen. Wir finden ein großartiger Grund zum Feiern! Feiert mit uns am 8. März 2024! Besucht das Kabarett am 09.03.2024 mit Christl Sittenauer.
Viele weitere tolle Veranstaltungen warten auf euch! Wir freuen uns auf euch!
1994: riefen die Rosenheimerinnen zum FRAUEN STREIK TAG auf. Und wie sieht es aktuell aus?
2024: ist der bayerische Landtag mit fast 75 % männlich dominiert. In Führungspositionen sind Frauen nach wie vor rar. Weitaus mehr Frauen kümmern sich um Haushalt und Kinder als Männer. Alle 4 Minuten erlebt eine Frau Partnerschaftsgewalt in Deutschland.
2054: Wie wird die Zukunft der Frau aussehen? Verlieren die traditionellen Rollenbilder an Bedeutung? Werden veränderte Rollenmuster für einen Wandel in Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur sorgen?
Hier finden Sie das alte Plakat zum Internationalen Frauentag 1994 und den neuen Flyer 2024.
Internationaler Frauentag 2023
Motto: GLEICHBERECHTIGT. TATSÄCHLICH?
2023 können wir endlich wieder ein breitgefächertes Programm anbieten.
Besonders auf unser Kabarett am 10.03.23 mit Sara Brandhuber wollen wir aufmerksam machen. Die junge Kabarettistin kümmert sich um die existenziellen Themen des Lebens. Wie man möglichst geschmeidig alt wird, warum sich eine gute Bratpfanne immer lohnt….
In gewohnt charmanter Art kümmert sie sich in „Gschneizt und Kampelt“ um existenzielle Themen und ersingt warum oder wieso es manchmal einfach „hint häha wia vorn“ wird. Karten gibt's beim Kroiss-TicketZentrum.
Internationaler Frauentag
Seit 1994 ist das Aktionsbündnis „Internationaler Frauentag Rosenheim“ aktiv. Derzeit tragen fast 30 Gruppierungen zum Gelingen des Weltfrauentags am 8. März bei.
Anlässlich des Weltfrauentages wurden jährlich Aktionen ins Leben gerufen:
- 2022 Ausstellung „Alles unter einen Hut!?“
Im Foyer der Technischen Hochschule wurde die Wanderausstellung „Alles unter einen Hut!?“ gezeigt. - 2021 Würfelaktion
- 2020 „Ned blöd für a Frau“
2020 konzentrierte man sich darauf, dass Frauen durchschnittlich 21% weniger als Männer verdienen und im Schnitt 4,3 Std. täglich mehr im Haushalt als Männer arbeiten. Fast immer sind es die Frauen, die den Familienalltag organisieren. Im Unternehmen heißt das: Projektmanagerin. Das Aktionsbündnis Internationaler Frauentag der Stadt Rosenheim stellte ein vielfältiges Programm zusammen, um dem entgegenzuwirken.