Die Schaffung und der Erhalt preiswerten Wohnraums ist auch in Rosenheim aktuell eine der großen Herausforderungen der Stadtentwicklung. Die Faktoren einer anhaltend starken Wachstumsdynamik und des demografischen Wandels lassen Angebot und Nachfrage auf dem Wohnungsmarkt immer stärker auseinander klaffen.
Als besonderer Beitrag zur Stabilisierung der Stadtgesellschaft soll die Bildung von Wohnungseigentum zu günstigen Konditionen unterstützt werden. Als ein Baustein können Einheimischen-Modelle, auch im Geschoss-Wohnungsbau, dienen.
Der geförderte Wohnungsbau und eine ausreichende Versorgung einer breiten Mitte der Gesellschaft mit bezahlbaren Wohnraumangeboten muss dabei als gemeinsame Aufgabe aller Akteure auf dem Wohnungsmarkt angenommen werden: Bund und Freistaat als Fördergeber, Stadt Rosenheim als Träger der Planungshoheit, die städtische Wohnbaugesellschaft GRWS, private Wohnungswirtschaft und Investoren und nicht zuletzt die Grundstückseigentümer. Der Stadtrat hat sich mit dieser Problematik intensiv auseinander gesetzt und folgende Strategie zur Lösung der daraus entstehenden Fragen beschlossen: