Stadtentwicklung
Die Steuerung der Gesamtentwicklung der Stadt Rosenheim verlangt eine interdisziplinäre, integrierte und zukunftsgerichtete Herangehensweise. Hierbei wird nicht allein die gebaute, räumliche Struktur berücksichtigt. Ebenso haben Aspekte wie die demografische Entwicklung und ihre Folgen, Wohnen, die Entfaltung der Wirtschaft und des Arbeitsmarktes, Soziales, Bildung, Erziehung, Mobilität, Verkehr, Kultur, Gesundheit, Umwelt, Natur, Erholung und Tourismus Einfluss auf die Entwicklungsplanung der Stadt.
Der Arbeitsbereich der Stadtentwicklung arbeitet auf verschiedenen räumlichen Ebenen. Neben der zentralen Aufgabe der Aufstellung eines gesamtstädtischen Entwicklungskonzeptes (Stadtentwicklungskonzept Rosenheim 2025) spielen auch teilräumliche Planungen (Rahmenplanungen) und thematische Untersuchungen (z.B. energieeffiziente Stadtentwicklung) eine Rolle.
Aktuell laufende Projekte:
Entwicklung Bahnhofsareal - Förderprogramm "Stadtumbau West"
Der Flyer zeigt aktuelle Entwicklungen des Bahnhofsareals in Rosenheim auf und ist gedruckt in den Rathäusern und städtischen Einrichtungen erhältlich.
Entwicklung "Rosenheimer Norden"
Stadtplanungsamt (zurück zur Hauptseite des Stadtplanungsamtes)