Antragstellung
Terminvereinbarung erforderlich
Wichtiger Hinweis:
Vorsprachen sind derzeit nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Am besten nutzen Sie unseren Service der Online-Terminvereinbarung. Alternativ können Sie auch telefonisch Termine vereinbaren. Hier erreichen Sie uns am besten außerhalb der Öffnungszeiten am Montag und Mittwoch Nachmittag von 14-17 Uhr.
Benötigte Unterlagen |
---|
Geburts-oder Heiratsurkunde, evtl. Familienstammbuch |
alter Personalausweis, Reisepass oder Kinderreisepass |
ein biometrietaugliches Lichtbild aus neuester Zeit ( nicht älter als 1 Jahr ), schwarzweiß oder farbig, in der Größe 35 x 45 mm ohne Kopfbedeckung. Musterfotos können auf der e-Pass Foto-Mustertafel der Bundesdruckerei Berlin eingesehen werden. Im Bürgeramt befindet sich ein digitaler Fotoautomat (siehe nachfolgende Infos) |
persönliches Erscheinen bei Antragstellung ab 6. Lebensjahr erforderlich (Fingerabdruckpflicht) |
Bei Kindern unter 16 Jahren ist die persönliche Vorsprache mit einem Elternteil bei Antragstellung erforderlich |
Bei der Antragstellung wird vom Einwohneramt die Angabe der Körpergröße sowie Augenfarbe des Kindes benötigt |
Die Bearbeitungszeit liegt derzeit bei durchschnittlich 5 - 6 Wochen.
Einverständniserklärung unter dem 18. Lebensjahr

Die Ausstellung eines Reisepasses oder vorläufigen Reisepasses für unverheiratete Minderjährige unter 18 Jahren bedarf der schriftlichen Einverständniserklärung beider Elternteile, sofern ihnen die elterliche Sorge gemeinsam zusteht.
Ansonsten ist das rechtskräftige Scheidungsurteil bzw. der Sorgerechtsbeschluss, die Bestallung des Vormundschaftsgerichts oder die vom Jugendamt beurkundete gemeinsame Sorgeerklärung bzw. Bestätigung über die Nichtabgabe einer gemeinsamen Sorgeerklärung (Negativbescheinigung) vorzulegen. Bei Erteilung der Zustimmung der/des Erziehungsberechtigten muss die Passbehörde die Echtheit der Unterschriften prüfen. Entsprechende Ausweisdokumente (Personalausweis oder Reisepass) sind vorzulegen.
Der Self-Service-Terminal (digitaler Fotoautomat)
Im Bürgeramt, SG Melde-und Passwesen erleichtert jetzt ein Self-Service-Terminal (digitaler Passbild-Automat) die schnellere Antragsbearbeitung von Pass-und Ausweisdokumenten. Die Bürgerinnen und Bürger werden über den einfach zu bedienenden und barrierefrei zugänglichen Terminal per Bildschirmanzeige und Sprachsteuerung durch die einzelnen Anwendungsschritte geführt und können so das Erstellen eines digitalen Lichtbildes (es erfolgt kein Ausdruck auf Fotopapier) für die Weiterbearbeitung des Antrages selbst erfassen. Bei Bedarf sind Ihnen Mitarbeiter/innen des Bürgeramtes hierbei behilflich. Das Gerät stellt sich automatisch auf die Körpergröße ein, also nutzbar auch für Kinder (ab 120 cm Körpergröße) und Rollstuhlfahrer/innen.
Wichtig: Für Personen unter 1,20 Meter Augenhöhe (auch Rollstuhlfahrer/innen) ist das Self-Service Terminal NICHT geeignet. In diesen Fällen muss ein Fotograf oder ein herkömmlicher Fotoautomat aufgesucht werden.
Das qualitätsgeprüfte Lichtbild aus dem Terminal wird medienbruchfrei anschließend von den Mitarbeitern für den weiteren Antragsprozess abgerufen und verarbeitet. Das biometrische Lichtbild wird 24 Stunden vorgehalten und danach automatisch gelöscht. Die Gebühr für das digitale Lichtbild beträgt 9,- Euro und wird bei der Antragstellung zusammen mit den Verwaltungsgebühren für das beantragte Ausweis / Passdokument erhoben. Zahlbar in bar oder mit EC-Karte am Kassenautomaten.