Fairtrade

Rosenheim ist Fairtrade-Stadt
Seit September 2016 unterstützt die Stadt Rosenheim als eine von 700 Fairtrade-Städten Deutschlands aktiv den Fairen Handel und setzt somit ein konkretes Zeichen für eine gerechte und nachhaltige globale Entwicklung.
Der Titel “Fairtrade-Stadt“ wird durch die Trans Fair e.V. verliehen und gilt für zwei Jahre. Die Rezertifizierungen erfolgte zuletzt 2020.
Die Stadt Rosenheim nimmt damit die Verantwortung wahr, die in der weltweiten Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung formuliert wird: globale Herausforderungen lassen sich nur gemeinsam lösen. Nachhaltige Städte und Gemeinden sind dabei eine Kernforderung der Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen.
Fair gehandelte, regional hergestellte oder biologisch erzeugte Produkte sorgen für soziale Gerechtigkeit in unserer Welt und verringern das Ungleichgewicht zwischen den Industrie- und Entwicklungsländern. Für Nachhaltigkeit ist der Faire Handel das beste Beispiel, vor allem unter dem Gesichtspunkten der Zusammenarbeit mit den Entwicklungsländern, der Völkerverständigung, des Umweltschutzes und einer echten Partnerschaft von Nord und Süd.
Förderverein Fairtrade Rosenheim e. V.
Der Förderverein Fairtrade- Stadt Rosenheim e.V., im Oktober 2017 gegründet, unterstützt unter dem Motto „FAIR – ÖKO – REGIONAL „ Nachhaltigkeit und Fairen Handel in Rosenheim. Er will folgende Ziele durch Öffentlichkeitsarbeit, Vorträge und Veranstaltungen verwirklichen:
- Aktive Förderung des Fairen Handels ohne selbst Handel zu treiben
- Einsatz für eine gerechtere Welt durch das Einhalten von Grund- und Menschenrechten, sowie Schutz von Umwelt, Mensch und Natur im Rahmen der Fairtrade-Bewegung in Rosenheim
- Stärkung der Lebensbedingungen und der wirtschaftlichen Lage der benachteiligten Produzentinnen und Produzenten, weltweit, sowie Förderung ihrer Eigenständigkeit und Selbstverantwortung.
- Anregung zum nachhaltigen Denken und Handeln in der Verantwortung für die Lebensbedingungen der nachfolgenden Generationen
- Förderung des Verständnisses für die globalen Zusammenhänge
Der Verein setzte in den vergangenen Jahren bereits Aktionen wie Filmabende und Vorträge zum Fairen Handel, faire Stadtspaziergänge, Projekttage an der Fairtrade-Schule Westerndorf St. Peter zur fairen Kleidung, Erstellung eines fairen Einkaufsführers als Schülerprojekt der Fairtrade-Schule Karolinengymnasium, fairer Kaffeeauschank beim Stadtfest wie Umwelttag sowie die Eröffnung eines fairen Schülercafés an der städtischen Mädchenrealschule bereits um.
Dazu übernimmt der Förderverein Fairtrade-Stadt Rosenheim e.V. ab 2020 die Patenschaft für das Frauen-Strickprojekt und Jugendausbildungsprojekt „Wipalla“ in Bolivien.
Die erste Vorsitzende des Fördervereins Fairtrade-Stadt Rosenheim e.V. ist Dr. Beate Burkl. Weitere Mitglieder: Frau Regina Georg (2. Vorsitzende), Herr Prof. Wolfgang Schittenhelm (3. Vorsitzender), Frau Andrea Michael (Schatzmeisterin) sowie Herr Thomas Frank (Schriftführer).
Pressemitteilungen
Rosenheim bleibt Fairtrade-Stadt - 18.11.2020
Die Stadt Rosenheim darf ihren Titel „Fairtrade-Stadt“ zwei weitere Jahre tragen. Dr. Beate Burkl, 1. Vorsitzende des Fördervereins Fairtrade-Stadt überreichte Oberbürgermeister Andreas März die Urkunde. Diese Auszeichnung erhalten Städte, die sich besonders aktiv für den fairen Handel einsetzten. Rosenheim ist seit 2016 Fairtrade Stadt.
„Ich möchte den Einzelhandel dazu ermutigen noch mehr fair gehandelte Produkte in sein Sortiment aufzunehmen. Derzeit möchten wir mit einer Plakataktion die Besucher der Innenstadt für das Thema sensibilisieren“, so Burkl.