
Informationen in Leichter Sprache
Diese Seite in Alltags-Sprache lesen.
Sie sind aus dem Ausland nach Rosenheim gekommen?
Dann müssen Sie wahrscheinlich einen Integrations-Kurs machen.
Integration spricht man so:
In-te-gra-zion
Integration bedeutet: mitmachen.
Wer den Integrations-Kurs machen muss.
Oder wer den Integrations-Kurs freiwillig machen kann.
Sie finden hier mehr Infos darüber.
Bei einem Integrations-Kurs mitmachen.
Verschiedene Anbieter machen einen Integrations-Kurs.
Sie dürfen sich einen aus der Liste aussuchen.
Liste mit Kurs-Anbietern
Was mache ich im Integrations-Kurs?
Weitere Informationen
Bundes-Amt für Migration und Flüchtlinge
Aktion Integration vom Bayerischen Staats-Ministerium für Arbeit und Sozial-Ordnung, Familien und Frauen
Einen Integrations-Kurs machen
Informationen in Leichter Sprache
Diese Seite in Alltags-Sprache lesen.
Sie können bei einem Integrations-Kurs mitmachen:
- Wenn Sie ein Recht auf den Integrations-Kurs haben.
- Wenn Sie beim Integrations-Kurs mitmachen müssen.
- Wenn Sie freiwillig beim Integrations-Kurs
mitmachen wollen.
Freiwillig heißt:
Sie entscheiden selber,
dass Sie einen Integrations-Kurs machen wollen.
Subsidär schutz-berechtigt sind.
Das spricht man so: sub-si-där
Sie sind subsidär schutz-berechtigt
wenn Sie keine Asyl-Berechtigung bekommen haben.
Oder nicht als Flüchtling anerkannt wurden.
Aber Sie können uns eine drohende Gefahr
für Sie in Ihrem Land beweisen.
Weil Sie vom Staat verfolgt werden.
Oder von nicht-staatlichen Gruppen.
Zum Beispiel:
Sie bekommen die Todes-Strafe,
wenn Sie wieder in Ihr Land zurück gehen.
Oder Sie werden gefoltert.

- Wenn Sie ein Kind unter 18 Jahre
in Deutschland haben.
Und kein Deutsch sprechen.
Sie müssen dazu ein Papier ausfüllen.
Das Papier heißt: Zulassungs-Antrag
Sie können den Zulassungs-Antrag hier herunter-laden.
Zulassungs-Antrag
Sie müssen den Antrag an das
Bundes-Amt für Migration und Flüchtlinge schicken.
Die Adresse vom Amt ist:
Außenstelle M2
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Boschetsriederstraße 41
80379 München
Bitte lesen Sie das Merk-Blatt zum Integrations-Kurs.
Merk-Blatt zum Integrations-Kurs