HauptnavigationInhaltSuche
Logo der Stadt Rosenheim
Menü
  • Stadt & Bürger
  • Tourismus
  • Kultur & Freizeit
  • Wirtschaft
  • Bürger-Amt
  • Ausländer-Amt
  • Integrations-Kurs
 
zurück

Integrations-Kurs

Ein Mann hat ein Leichte Sprache Buch in der Hand und hält den Daumen hoch.

Informationen in Leichter Sprache
Diese Seite in Alltags-Sprache lesen.

Sie sind aus dem Ausland nach Rosenheim gekommen?
Dann müssen Sie wahrscheinlich einen Integrations-Kurs machen.
Integration spricht man so:
In-te-gra-zion
Integration bedeutet: mitmachen.

Liste

Sie lernen im Integrations-Kurs:
•    die deutsche Sprache.
•    etwas über die deutsche Kultur.
•    etwas über die deutschen Gesetze.
•    etwas über die deutsche Geschichte

Gesetzbuch
Menschen machen einen Kurs.

Es gibt dazu ein Gesetz in Deutschland.  
Im Gesetz steht:   

 

 

 

 

 

 

Wer den Integrations-Kurs machen muss.
Oder wer den Integrations-Kurs freiwillig machen kann.
Sie finden hier mehr Infos darüber.
Bei einem Integrations-Kurs mitmachen.

Menschen in Deutschland.


Verschiedene Anbieter machen einen Integrations-Kurs.
Sie dürfen sich einen aus der Liste aussuchen.
Liste mit Kurs-Anbietern

Was mache ich im Integrations-Kurs?

Sie machen einen Sprach-Kurs

Liste
Zwei Leute reden miteinander.
Freizeit

Es gibt 6 Stufen:
•   A 1 und A 2
•   B 1 und B 2
•   C 1 und C 2

Die Stufen zeigen,
wie gut man eine Sprache kann.

A1 heißt:
Sie können die Sprache nur ein bisschen.

C 2 heißt:
Die Sprache ist Ihre Mutter-Sprache.
Also: 
Diese Sprache haben Sie zuerst gelernt.

 

 

Der Sprach-Kurs hat 600 Unterrichts-Stunden.
Danach haben Sie die Stufe B 1:
B 1 heißt:
Sie können gut Deutsch sprechen.

 

 

 

Sie können über bekannte Themen sprechen.
Zum Beispiel: Über Arbeit und Freizeit
Sie können wichtige Infos verstehen.

 

Sie machen einen Orientierungs-Kurs

Gesetzbuch
Eine Person schreibt etwas auf ein Blatt Papier.
Urkunde

Der Orientierungs-Kurs dauert
60 Unterrichts-Stunden.

Sie lernen etwas über:
•   die deutschen Gesetze
•   die deutsche Kultur
•   die deutsche Geschichte

 

 

 

 

Wenn Sie mit dem Kurs fertig sind müssen Sie
2 Prüfungen machen.
1.   Deutsch-Test für Zuwanderer
      Die Abkürzung dafür ist: DTZ
      Zuwanderer heißt:
      Menschen aus dem Ausland.
2.   Leben in Deutschland

 

 

 

Sie müssen in der 1. Prüfung  
die Stufe B 1 bekommen.
Und die 2. Prüfung auch bestehen.
Dann bekommen Sie die Urkunde Integration
vom Bundes-Amt für Migration und Flüchtlinge.

Wieviel kostet der Integrations-Kurs?

Geld
Eine Person erklärt einer anderen Person ein Papier.

Der Integrations-Kurs kostet  
für jede Unterrichts-Stunde 1,55 Euro.
 

 

 

 

 

Aber:
Sie können einen Antrag stellen.
Dann müssen Sie den Kurs nicht bezahlen.
Der Antrag heißt: Antrag zur Kosten-Befreiung.
Wir helfen Ihnen.
Wenn Sie Fragen zum Antrag haben.
Oder etwas nicht verstehen.

Weitere Informationen

Bundes-Amt für Migration und Flüchtlinge
Aktion Integration vom Bayerischen Staats-Ministerium für Arbeit und Sozial-Ordnung, Familien und Frauen

 

 

Einen Integrations-Kurs machen

Ein Mann hat ein Leichte Sprache Buch in der Hand und hält den Daumen hoch.

Informationen in Leichter Sprache
Diese Seite in Alltags-Sprache lesen.

Personen machen einen Kurs.
Karte mit Flagge von Deutschland

Integrations-Kurs bedeutet:
1.   Sie lernen Deutsch.
      Damit Sie alles verstehen.
      Damit Sie überall mitmachen können.

 

 

 

 

 


2.   Sie lernen etwas über Deutschland.
      Zum Beispiel:
      Über die Menschen
      Über die Geschichte
      Über die Feier-Tage
      Über die Kultur

Stadt
Personen machen einen Kurs.

Wenn Sie den Integrations-Kurs gemacht haben,
wissen Sie viel über Deutschland.
Und können Deutsch sprechen.

 

 

 

 


Sie können bei einem Integrations-Kurs mitmachen:
•   Wenn Sie ein Recht auf den Integrations-Kurs haben.
•   Wenn Sie beim Integrations-Kurs mitmachen müssen.
•   Wenn Sie frei-willig beim Integrations-Kurs
     mitmachen wollen.
     Frei-willig heißt:
     Sie entscheiden selber,
     dass Sie einen Integrations-Kurs machen wollen.

Wann habe ich das Recht auf einen Integrations-Kurs?

Bescheinigung

Manche Personen haben ein Recht
auf einen Integrations-Kurs.

Wenn Sie:
•   in Deutschland leben wollen.
     Und eine Aufenthalts-Erlaubnis
     in Deutschland haben.
•   eine Arbeit in Deutschland haben.
•   zur Familie nach Deutschland kommen.

Leute suchen Asyl in Deutschland.

•    asyl-berechtigt sind.
      Asyl-berechtigt heißt:
     Sie sind aus Ihrem Land geflüchtet,
     weil Sie in Ihrem Land in Gefahr sind.
     Weil Sie vom Staat verfolgt werden.

     Zum Beispiel:
     Weil Sie eine andere Religion haben.
     Oder eine andere politische Meinung.

Flüchtling

•   ein Flüchtling sind.
     Flüchtling heißt:
     Sie sind aus Ihrem Land geflüchtet,
     weil Sie in Ihrem Land in Gefahr sind.
     Weil Sie vom Staat verfolgt werden.
     Oder von nicht-staatlichen Gruppen.
     Zum Beispiel:
     Weil Sie eine andere Religion haben.
     Oder eine andere politische Meinung.

Eine Frau hat Angst.

Subsidär schutz-berechtigt sind.
Das spricht man so: sub-si-där
Sie sind subsidär schutz-berechtigt
wenn Sie keine Asyl-Berechtigung bekommen haben.
Oder nicht als Flüchtling anerkannt wurden.
Aber Sie können uns eine drohende Gefahr
für Sie in Ihrem Land beweisen.

Weil Sie vom Staat verfolgt werden.
Oder von nicht-staatlichen Gruppen.
Zum Beispiel:
Sie bekommen die Todes-Strafe,
wenn Sie wieder in Ihr Land zurück gehen.
Oder Sie werden gefoltert.

Kind

Wichtig:
Manche Personen haben kein Recht auf einen Integrations-Kurs.
Zum Beispiel: Kinder  
Oder Personen mit wenig Integrations-Bedarf.

 

 

 

 

 

 

Eine Person versteht etwas.

Das heißt:
Sie kennen Deutschland gut.
Sie können gut Deutsch sprechen und verstehen.

Zum Beispiel:
Weil Sie in Deutschland studieren.
Deshalb bekommen Sie keinen Integrations-Kurs.
Weil Sie schon viel wissen und können.

Wann muss ich einen Integrations-Kurs machen?

Eine Person versteht etwas nicht.

Sie müssen einen Integrations-Kurs machen:
•   Wenn Sie ein Recht auf den Integrations-Kurs haben.
     Und in Deutschland leben.
     Und kein Deutsch sprechen können.
•   Wenn Sie zur Familie nach Deutschland wollen.
     Und noch kein Deutsch sprechen.
 

Geld bekommen

•   Wenn Sie Hilfen bekommen.
     Zum Beispiel: Arbeitslosen-Geld 2
     Das heißt:
     Sie haben keine Arbeit.
     Sie bekommen Geld vom Amt.

Vertrag
Kind

Sie bekommen eine Eingliederungs-Vereinbarung.
In der Eingliederungs-Vereinbarung steht:
Sie müssen bestimmte Sachen machen,
damit Sie eine Arbeit bekommen.
Zum Beispiel:
Sie müssen beim Integrations-Kurs mitmachen.

 

 

 

 

 

 


•   Wenn Sie ein Kind unter 18 Jahre
    
in Deutschland haben.
     Und kein Deutsch sprechen.

Wichtige Infos

Wichtig:
Wenn Sie in Deutschland eine Ausbildung machen,
müssen Sie keinen Integrations-Kurs machen.

Wann kann ich frei-willig einen Integrations-Kurs machen?

Menschen machen einen Kurs.

Frei-willig heißt:  
Sie entscheiden selber,
dass Sie einen Integrations-Kurs machen wollen.
Sie dürfen einen Integrations-Kurs machen,
wenn es genügend freie Plätze gibt.

Brief verschicken
Bild vom Amt

Sie müssen dazu ein Papier ausfüllen.
Das Papier heißt: Zulassungs-Antrag
Sie können den Zulassungs-Antrag hier herunter-laden.
Zulassungs-Antrag

 

 

 

 

 

 

Sie müssen den Antrag an das  
Bundes-Amt für Migration und Flüchtlinge schicken.
Die Adresse vom Amt ist:
Außenstelle M2
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Boschetsriederstraße 41
80379 München

Bitte lesen Sie das Merk-Blatt zum Integrations-Kurs.
Merk-Blatt zum Integrations-Kurs
 

vorlesen
 
drucken
zurück
© 2022Stadt Rosenheim
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Sitemap