Unsichere Energieversorgung – was tun bei Blackout?
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ( BMWK ) hat am 23.06.2022 die Alarmstufe des Notfallplans Gas in Deutschland ausgerufen. Die weltweiten Gesamtauswirkungen des Angriffskriegs Russlands auf die Ukraine sind zwar nur schwer einzuschätzen, die Gefahr eines Energiemangels durch unzureichende Gaslieferungen ist aber immanent. Dies kann im schlimmsten Fall zum „Blackout“ führen.
Die Stadt Rosenheim beschäftigt sich unter Einbindung ihrer Stadtwerke und der Rosenheim Polizeiinspektion seit Dezember 2018 mit der Möglichkeit eines sogenannten Blackouts. Hierzu wurden Arbeitsgruppen für verschiedene Bereiche wie allgemeine Sicherheit, Strom-, Wasser-, Gas- und Telekommunikationsversorgung, Bürgerkommunikation und allgemeine Versorgung mit Gütern des täglichen Bedarfs gebildet.
Damit auch die Rosenheimer Bürgerinnen und Bürger für den Fall eines Blackouts Vorkehrungen treffen können, hat die Stadt Rosenheim einen Handzettel mit Handlungsempfehlungen konzipiert. Gegen Ende der Woche (KW 38) werden alle Rosenheimer Haushalte den Flyer im Briefkasten vorfinden.
Der Ratgeber ist bereits jetzt auf der Homepage der Stadt Rosenheim neben weiiterführenden Informationen unter Bürgerservice > Sicherheit und Gefahrenabwehr > Katastrophenschutz > Stromausfall / Blackout abrufbar.