Seniorenbeirat
So erreichen Sie den Seniorenbeirat
Sie erreichen den Seniorenbeirat täglich
unter der Telefon Nummer: 08031 / 365 1081.
Einschließlich Sonn- und Feiertagen!
Oder Sie senden eine E-Mail an seniorenbeirat(at)rosenheim.de.
Aufgaben
Der Seniorenbeirat ist das gewählte Sprachrohr für die Nöte und Sorgen älterer Mitbürgerinnen und Mitbürger. Er verbindet die Seniorinnen und Senioren mit dem Stadtrat, der Stadtverwaltung und den sozialen Einrichtungen und Verbänden.
Der Seniorenbeirat ist ein vom Stadtrat berufenes Gremium, das sich um die Belange älterer Einwohner kümmert. Er ist überparteilich, überkonfessionell und autonom. Über 20 % der Rosenheimer Bürgerinnen und Bürger sind im Seniorenalter. Die demographische Entwicklung zeigt einen weiteren Anstieg.
Zwei Bevölkerungsgruppen haben viel gemeinsam: Kinder/Jugendliche und Senioren. Sie benötigen Erholungsflächen, Freizeiteinrichtungen, Kommunikationseinrichtungen, spezielle Verkehrsgestaltung und Hilfe in sozialen Belangen. Der Seniorenbeirat ist damit aus dem politischen und gesellschaftlichen Leben der Stadt nicht mehr wegzudenken; er erarbeitet Problemlösungen und berät den Bürger.
Die Beratungsangebote des Seniorenbeirates sind vielseitig und umfassen alle Lebensbereiche der älteren Generation, z. B. Fragen rund um seniorengerechtes Wohnen, Kündigung von Handyverträgen, Thema Rente, Patientenverfügung, Vermittlung von Alltagshilfen, Wege aus der Isolation, Besuchsdienste u. v. m.!
Bürgersprechstunden und Seniorenfrühstück
Aufgrund der Corona-Pandemie finden derzeit keine Sprechstunden und kein Seniorenfrühstück statt !!!
Sollten Sie Fragen haben können Sie den Seniorenbeirat täglich unter der Nummer: 08031 365 1081 erreichen.
__________________________________________________
Seniorenberatungsdienst
Der Seniorenbeirat der Stadt Rosenheim ist stets bemüht, älteren Rosenheimer Bürgerinnen und Bürgern schnell und unbürokratisch Hilfestellung zu geben. Das Beratungsangebot ist kostenlos und wendet sich an alle Seniorinnen und Senioren, die Rat und Hilfe suchen.
Mehr Informationen zum Seniorenbeirat unter Tel. +49(0)08031/365-1081
Zusätzliche Sprechstunden des Seniorenbeirates werden an jedem letzten Mittwoch des Monats ab 9:00 Uhr bei der Arbeiterwohlfahrt im Franz-Pelzl-Saal des Mehrgenerationenhauses Ebersberger Str. 8, Rosenheim, angeboten. Im Rahmen eines sogenannten "Seniorenfrühstücks" wird ein preiswertes Frühstücksbuffet angeboten (3,50 EUR), und den Geburtstagsjubilaren aus dem zurückliegenden Monat gratuliert. So kann sich hier jede Bürgerin und jeder Bürger ab 60 Jahren - neben einem guten Frühstück - Rat und Hilfe holen.
Um telefonische Anmeldung bei der Arbeiterwohlfahrt unter Tel. +49(0)8031/94137360 (Montag bis Mittwoch) wird gebeten.
Bitte beachten Sie die Coronahinweise !
Medizinisches Notfallblatt
Viele Menschen sind bei Eintritt eines Notfalls nicht in der Lage, die wichtigsten Daten zu nennen. Mit einem "Notfallblatt" will der Seniorenbeirat der Stadt älteren Mitbürgern und deren Angehörigen künftig eine Hilfe für den Notfall bieten. Darin wird die Adresse des Besitzers und einer Kontaktperson sowie der Hausarzt und die Krankenkasse angegeben. Außerdem wird vermerkt, welche Medikamente eingenommen werden, ob es Allergien oder Unverträglichkeiten gibt, und ob Krankheiten wie Diabetes oder Bluthochdruck bestehen, um im Notfall schnelle und unkomplizierte Hilfe zu ermöglichen. Das Notfallblatt wird bereits bei den Geburtstagsgratulationen ausgegeben und ist bei Veranstaltungen des Seniorenbeirats sowie von "Pro Senioren" erhältlich. Das medizinische Notfallblatt kann im Rathaus unter Tel. +49(0)8031/365-1461 angefordert werden.
Vorstand des Seniorenbeirates
Vorsitzende:
Irmengard Oppenrieder
Stellvertretender Vorsitzender:
Ludwig Reitmair
Schriftführer:
Dieter Hofrath
Stellvertretender Schriftführer:
Theo Auer
Beratende Mitglieder
Institution | Adresse | Tel. +49(0)8031/ |
---|---|---|
Arbeiterwohlfahrt Rosenheim | Ebersberger Str. 8 83022 Rosenheim | 94137360 |
BRK Kreisverband Rosenheim | Tegernseestr. 5 83022 Rosenheim | 30190 |
Caritas Zentrum Rosenheim | Reichenbachstr. 5 83022 Rosenheim | 203760 |
Diakonisches Werk Rosenheim | Innstr. 72 83022 Rosenheim | 300930 |
Dt. Paritätischer Wohlfahrtsverband - Nachbarschaftshilfe Rosenheim | Färberstr. 23 83022 Rosenheim | 34805 |
Informationen zum Download
- Geschäftsordnung10 KB
- Satzung11 KB