IuK-Technologie
Rosenheim: Zentrum für Informations- und Kommunikationstechnik
Das Ansiedlungsplus für innovative Unternehmen des 3. Jahrtausends wird ausgebaut und gefördert. Rosenheim entwickelt sich zu einem Zentrum der Informations- und Kommunikationstechnik.
Mehr: ROSIK e.V. (Rosenheimer Initiative zur Förderung der Informations- und Kommunikationstechnik)
Informationen und Kontakte
Dies zeigt sich auch in der Clusterpolitik der bayerischen Staatsregierung. Rosenheim wird hier als regionales IT-Zentrum mit dem Schwerpunkt "IT aus dem Mittelstand - für den Mittelstand" anerkannt. Ein flächendeckend vorhandenes rückkanalfähiges Breitbandnetz als Grundlage eines Schaufensters für moderne interaktive Hochgeschwindigkeits-anwendungen ist ein Standortfaktor, der über die Region hinaus keinen gleichwertigen Konkurrenten scheuen muss. Auf dieser Grundlage laufen zahlreiche Projekte, die zum Teil aus Mitteln der Europäischen Gemeinschaft gefördert werden.
Die IuK-Kompetenz Rosenheims strahlt, wie bereits in der Studie des Interreg III-Programms festgestellt wurde, in das österreichische Umland aus und bewirkt, dass Rosenheim neben München der IuK-Standort in Oberbayern ist. Bayernweit und teilweise deutschlandweit werden die Aktivitäten in und um Rosenheim wahrgenommen.
Ein Beispiel für den Einsatz der Stadt Rosenheim für die Ansiedlung von Unternehmen, die im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie aktiv sind, ist das Dienstleistungscenter Rosenheim.