Grenzüberschreitende Bildungskooperation

Das Thema Bildung ist ein zentraler Faktor für die Zukunft der Euregio Inntal. Mit diesem „people-to-people“-Projekt wird ein erster Schritt unternommen, um Akteure aus Bildung, Wirtschaft und Behörden grenzüberschreitend zu vernetzen und Kooperationen anzustoßen.

  • Digitale Bildungslandkarte
    Erstellung einer grenzüberschreitenden Plattform, die Bildungs- und Weiterbildungsangebote ab Sekundarstufe 2 (ab 14 Jahren) präsentiert.
    Kooperationstreffen:
    Vorstellung und Weiterentwicklung der Bildungslandkarte im Rahmen eines Workshops, der den Austausch der Teilnehmer in Formaten wie „Speeddating“ und Thementischen fördert.

  • Das Projekt legt die Basis für zukünftige grenzüberschreitende Kooperationen, stärkt den Bildungsstandort und erhöht die Bekanntheit regionaler Angebote.

  • 15. Juni 2024 bis 28. Februar 2025

  • Innovations.Raum Kufstein eGen, Landratsamt Rosenheim, Landratsamt Traunstein, Stadt Rosenheim und International School Kufstein.

Dieses Projekt wird im Rahmen von INTERREG Bayern-Österreich gefördert.