Umwelttechnologe/-in - Abwasserbewirtschaftung (w/m/d)

Nächster Einstellungstermin: 01. September 2025
Stellenanzeige

Bei der Stadtentwässerung Rosenheim arbeiten 45 Beschäftigte um die schadlose Abwasserableitung, Abwasserreinigung und Klärschlammentsorgung sicherzustellen. Sie tragen damit einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Gewässerschutz bei. Als Umwelttechnologe/-in- Abwasserbewirtschaftung gewährleistest du dies indem du Prozessabläufe überwachst und steuerst, Proben analysierst, elektrotechnische Arbeiten durchführst sowie die Anlagen und Geräte wartest. Dein Einsatzgebiet befindet sich auf unserem Klärwerk Rosenheim und den Pump- und Sonderbauwerken im Stadtgebiet.

  • Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Sie ist aufgeteilt in theoretische und praktische Abschnitte. 12 Wochen jährlich gehst Du in die Berufsschule in Lauingen (Blockunterricht).

    • mindestens einen guten qualifizierenden Abschluss der Mittelschule
    • Technisch-handwerkliches Geschick
    • Interesse an Physik, Chemie und Biologie
    • Engagement, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
    • EDV-Grundkenntnisse
    • körperliche Belastbarkeit

    Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und gleichen Voraussetzungen bevorzugt eingestellt.

  • Bei entsprechenden schulischen und praktischen Leistungen und freien Planstellen kannst. Du als Facharbeiter/-in in den verschiedenen Bereichen des Baubetriebshofes eingesetzt werden.

  • Grundlage für die Höhe der Ausbildungsvergütung ist der Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD - Besonderer Teil BBiG) in der jeweils gültigen Fassung.

  • Bewirb Dich bitte online über unser Bewerbungsportal. Hier kannst Du das Bewerbungsschreiben sowie aussagekräftige Unterlagen, insbesondere Lebenslauf, Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse sowie ggf. Ausbildungszeugnis oder Praktikumszeugnisse hochladen.