Pressemitteilungen
Karriere & Beruf

Mehr Aufenthaltsqualität am Lokschuppen

Mit Wasser, Bäumen, Sitzgelegenheiten und mehr Fahrradstellplätzen wird der Lokschuppenvorplatz komplett umgestaltet. Dazu haben jetzt die Arbeiten begonnen.

„Der historische Lokschuppen ist der Ideengeber. Im Zentrum interpretieren wir die Drehscheibe als runde, begeh- und bespielbare Fläche mit Wasserspiel und kleinen Fontänen, die sogar als Bühne genutzt werden kann. Und die Wege führen in Anlehnung an die ehemaligen Bahngleise von dort aus zum Lokschuppen, sodass der Bahncharakter erhalten bleibt“, so Oberbürgermeister Andreas März.

Umrundet wird die Neugestaltung durch eine größere Fläche für die Außengastronomie, zusätzlichen Bäumen und Sitzgelegenheiten. Außerdem werden rund 70, teils überdachte Fahrradabstellplätze geschaffen.

„Der neue Lokschuppenvorplatz wird ein neuer Aufenthaltsort in Rosenheim sein. Die Themen Eisenbahn und Wasser fügen sich in viel Grün ein und mit der Bühne schaffen wir neuen Raum für Kunst und Kultur“, so März.

Die Arbeiten am Vorplatz sollen Ende 2025 abgeschlossen sein. Bis dahin ist die TITANIC-Ausstellung nur über die Rückseite des Lokschuppens erreichbar.

Voraussichtlich Anfang 2026 beginnt dann die Umgestaltung der Rückseite des Ausstellungszentrums. Hier werden ebenfalls Sitzgelegenheiten geschaffen, eine Aussichtsplattform angebracht und der Fußweg saniert. Diese Arbeiten dauern voraussichtlich drei bis vier Monate.

Durch schattenspendende Bäume und das Wasserspiel wird zudem eine Hitzeinsel im Stadtbereich beseitigt. Die Maßnahme ist damit Teil der Umsetzung des Klimawandelanpassungskonzeptes. Sie wird mit Städtebaufördermitteln aus dem Sonderfonds „Innenstädte beleben“ gefördert.