Rechtsverbindliche Bebauungspläne

Über Bebauungspläne, die vor 2000 rechtsverbindlich wurden, können Sie sich anhand der Übersichtskarte und der Übersichtsliste informieren. Diese Pläne sind im Internet nicht einsehbar. Bitte wenden Sie sich zur Einsicht an das Stadtplanungsamt.
Sämtliche rechtsverbindlichen Bebauungspläne und Satzungen nach BauGB mit den dazugehörigen Plänen können beim Stadtplanungsamt im Rathaus, Königstraße 24, im 3. Stock des Ostflügels von jedermann auf Verlangen eingesehen werden.

Für Bauberatungen wenden Sie sich bitte an das Bauordnungsamt.

Pläne ab dem Jahr 2000

  • Gemeinbedarf Kinderhort
    Rechtsverbindlich seit: 10.01.2006

     

  • Gewerbegebiet 
    Rechtsverbindlich seit: 25.02.2009

     

  • Gewerbegebiet, Industriegebiet, Sondergebiet
    Rechtsverbindlich seit: 05.02.2002 

     

  • BayWa-Flächen 
    Rechtsverbindlich seit: 18.03.2008

     

  • Sicherung einer Wegeverbindung 
    Rechtsverbindlich seit: 21.07.2020

     

  • Umsiedlung Baubetriebshof 
    Rechtsverbindlich seit: 27.12.2006

  • Mischgebiet und Gemeinbedarf Kindergarten 
    Rechtsverbindlich seit: 23.12.2003 

     

  • Lärmschutzwand - Anpassung an Planfeststellungsbeschluß 
    Rechtsverbindlich seit: 02.11.2005 

     

  • Wohnbebauung / Stellplatzergänzung
    Rechtsverbindlich seit: 30.11.2010 

  • Parkhaus, Hotel und Gewerbenutzung 
    Rechtsverbindlich seit:  25.08.2009  

  • Wegeverbindung Carl- Orff- Straße und Brahmstraße 
    Rechtsverbindlich seit: 09.11.2004  

  • Wohnbebauung 
    Rechtsverbindlich seit: 05.08.2003  

  • Wohnbebauung 
    Rechtsverbindlich seit: 23.01.2007  

  • Wohngebiet 
    Rechtsverbindlich seit: 27.02.2003  

  • Wohngebiet 
    Rechtsverbindlich seit: 05.08.2003  

  • Allgemeines Wohngebiet 
    Rechtsverbindlich seit: 07.08.2007  

  • Allgemeines Wohngebiet 
    Rechtsverbindlich seit: 16.10.2007  

  • Am Neubau - Verkehrsfläche 
    Rechtsverbindlich seit: 02.11.2005  

  • Wohnbebauung 
    Rechtsverbindlich seit: 30.11.2004

  • Sportheimnutzung 
    Rechtsverbindlich seit: 23.01.2007

  • Gemeinbedarf Schule und Tagesstätte HeilpädagogischesZentrum
    Rechtsverbindlich seit: 18.09.2007

  • Sondergebiet Kunstmühle - Dienstleistungszentrum 
    Rechtsverbindlich seit: 05.03.2003

  • Kunstmühlgelände Wohnbebauung 
    Rechtsverbindlich seit: 14.10.2003

  • Salinschneidsäge 
    Rechtsverbindlich seit: 05.08.2003

  • Wohnbebauung
    Rechtsverbindlich seit: 09.06.2015

  • Festsetzung des öffentlichen Straßenraums
    Rechtsverbindlich seit: 02.10.2012

  • Wohnbebauung 
    Rechtsverbindlich seit: 23.01.2007

  • Wohnbebauung 
    Rechtsverbindlich seit: 18.05.2010

  • Gemeindeverbindungsstraße / Klärwerkszufahrt 
    Rechtsverbindlich seit: 20.01.2004

  • Gewerbegebiet
    Rechtsverbindlich seit: 20.04.2010

  • Gewerbegebiet
    Rechtsverbindlich seit: 23.06.2015

  • Gewerbegebiet
    Rechtsverbindlich seit: 22.03.2016

  • Gewerbegebiet
    Rechtsverbindlich seit: 02.03.2021

  • Wohnbebauung 
    Rechtsverbindlich seit: 13.12.2005

  • Gewerbe 
    Rechtsverbindlich seit: 10.12.2002

  • Rechtsverbindlich seit: 25.07.2006
    Wohngebiet 

  • Wohngebiet
    Rechtsverbindlich seit: 11.07.2006

  • Bebauungsplan Nr. 148 „Wachtelweg Nord"
    Wohngebiet 
    Rechtsverbindlich seit: 20.09.2005

  • Entwicklung der Bahnflächen westlich des Bahnhofs von Rosenheim 
    Rechtsverbindlich seit: 04.09.2007

  • Der Bebauungsplan umfasst sämtliche Verkehrsflächen einschließlich der Fläche des Bahnhofsgebäudes, des Vorplatzes und des Regionalen Omnibusbahnhofs mit Ausnahme des westlichen Abschnittes der Eduard-Rüber-Straße. Ausgeklammert wurden die Flächen der Baufelder 2 bis 6.
    Rechtsverbindlich seit: 17.05.2016

  • Vorhabenbezogener Bebauungsplan
    Digitales Gründerzentrums mit weiteren gewerblichen Mieträumen
    Rechtsverbindlich seit: 07.02.2017

  • Wohngebiet 
    Rechtsverbindlich seit: 04.11.2005
    Plan mit Legende und Textteil 
    Begründung vom 12.10.2005 

  • Wohngebiet 
    Rechtsverbindlich seit: 23.01.2007

  • Reines Wohngebiet 
    Rechtsverbindlich seit: 25.02.2009

  • Allgemeines Wohngebiet 
    Rechtsverbindlich seit: 29.04.2008

  • Mischgebiet, Sondergebiet Parkhaus 
    (Beschleunigtes Verfahren nach §13a BauGB ohne Durchführung einer Umweltprüfung) 
    Rechtsverbindlich seit: 05.08.2008

  • Änderung einer bisher als Mischgebiet festgesetzten Fläche in Gemeinbedarf
    Rechtsverbindlich seit: 02.10.2012 

  • Kerngebiet 
    Rechtsverbindlich seit: 25.02.2009

  • Besonderes Wohngebiet
    Rechtsverbindlich seit: 07.02.2017

  • Neubebauung des ehemaligen Schlachthof- und Maroxgeländes.
    Festsetzung als Mischgebiet
    Rechtsverbindlich: seit 02.10.2012

  • Gemeinbedarfsfläche
    Rechtsverbindlich: seit 13.10.2015

  • Wohngebiet
    Rechtsverbindlich: seit 18.02.2020

  • Urbanes Gebiet
    Rechtsverbindlich: seit 11.05.2021

  • Entwicklung eines Gewerbegebietes und Ausweisung einer öffentlichen Parkierungsfläche 
    Rechtsverbindlich: seit 20.10.2021

  • Entwicklung eines Gewerbegebietes
    Rechtsverbindlich: seit 02.03.2022

  • Wohngebiet
    Rechtsverbindlich: seit 28.05.2019

  • Wohngebiet
    Rechtsverbindlich: seit 30.04.2020

  • Ermöglichung einer Standortkonzentration für die OVB-Gesellschaft in Form eines Dienstleistungsgebäudes (Medienhaus)
    Rechtsverbindlich: seit 21.01.2020

  • Ausweisung einer Wohnbaufläche und Sicherung einer öffentlichen Grünfläche 
    Rechtsverbindlich: seit 11.05.2021

  • Ziel der Planung ist die Aufwertung der Innstraße als „östlicher Stadteingang“, die Stärkung der Einzelhandels- und der Wohnfunktion, sowie der ansässigen Dienstleister, des Weiteren sollen Beeinträchtigungen durch störendes Gewerbe und minder genutzter Flächen reduziert werden.
    Rechtsverbindlich: seit 15.02.2022

  • Wohn- und Mischgebiet
    Rechtsverbindlich: seit 30.04.2020

  • Ziel der Planung ist die Nachverdichtung und Innenentwicklung. Die Stadt Rosenheim setzt dabei auf eine behutsame Nachverdichtung im bebauten Gebiet.
    Rechtsverbindlich: seit 16.08.2023

  • Sicht- und Lärmschutzwand
    Rechtsverbindlich: seit 03.08.2021

Abgeschlossene Aufhebungsverfahren